Krebsvorsorge für Männer und Frauen

Krebsvorsorge für Männer und Frauen
a) Krebsvorsorgeuntersuchung für Männer
Diese Vorsorgeuntersuchung wird für Männer ab dem 45. Lebensjahr jährlich von der Krankenkasse erstattet und umfasst:
- Erhebung der Vorgeschichte
- Stuhltest (Haemoccult-Test) auf verstecktes Blut im Stuhl
- Untersuchung der Genitale
- Abtastung des Enddarms auf bösartige Veränderung
- Abtastung der Prostata auf bösartige Veränderungen
- Blutdruckmessung
- Besprechung
Die Laboruntersuchung des PSA-Wertes (prostataspezifisches Antigen) ist als IGeL-Leistung empfehlenswert.
Die Krebsvorsorgeuntersuchung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Urologen.
b) Krebsvorsorgeuntersuchung für Frauen
Diese Vorsorgeuntersuchung wird für Frauen ab dem 20. Lebensjahr von der Krankenkasse erstattet und umfasst:
- Erhebung der Vorgeschichte
- Untersuchung der Scheide und Gebärmutterhals (ab dem 20. Lebensjahr)
- Abstrichuntersuchung auf Gebärmutterkrebszellen (ab dem 20. Lebensjahr)
- Untersuchung von Brust und Haut (ab dem 30. Lebensjahr)
- Stuhltest auf verstecktes Blut im Stuhl (ab dem 45. Lebensjahr)
- Abtastung des Enddarms auf bösartige Veränderung (ab dem 45. Lebensjahr)
- Blutdruckmessung
- Besprechung
Die Krebsvorsorgeuntersuchung erfolgt hauptsächlich durch den Gynäkologen.